Im Mai 2026 feiert die Münchener Biennale ihre 20. Ausgabe!
Unter der künstlerischen Leitung von Katrin Beck und Manuela Kerer präsentiert das Festival für neues Musiktheater internationale Uraufführungen, eröffnet neue Perspektiven auf unsere Gegenwart und lädt Publikum wie Künstler*innen zu Begegnung, Dialog und Entdeckungen ein.
Wir freuen uns auf alle beteiligten Künstler*innen und Besucher*innen!
Teilnehmer*innen (m/w/d, 16-99 Jahre, Laien und Profis) aus den Bereichen Musik und/oder Martial Arts für das Werkstattprojekt SOUNDING BODIES am 23/01—25/01/2026 in München gesucht
Musik trifft Martial Arts! Werde Teil dieser spielerisch-experimentellen Begegnung und fantasiere gemeinsam mit anderen Instrumentalist*innen, Kampfkünstler*innen und Kampfsportler*innen neue Formen zwischen Klang und Bewegung.
Die Werkstatt wird geleitet vom künstlerischen Team der Produktion XOCHIYAOYOTL (Komposition: Maximiliano Soto Mayorga, Inszenierung: Amauta García und Davíd Camargo), die am 13/05/2026 im Rahmen der Münchener Biennale uraufgeführt wird. Mit den Werkstattteilnehmenden reflektiert das Team performative Ideen und Körperkonzepte für die eigene künstlerische Arbeit.
CAMPUS MB026 ist das Austausch- und Begegnungsformat für Studierende und Praktiker*innen im Rahmen der Münchener Biennale
Welche neuen Formen des Denkens, Arbeitens und Vermittelns braucht zeitgenössisches Musiktheater? Wie arbeiten Künstler*innen interdisziplinär und kollaborativ zusammen? Welche Rolle spielen spezifische Räume, Anlässe und Publika? Wie lassen sich Formate entwickeln, die nicht nur aufführen, sondern auch zuhören und künstlerische Formen der Partizipation ermöglichen?
Die Münchener Biennale lädt im Mai 2026 Studierende, Dozierende und Praktiker*innen herzlich zum CAMPUS MB026 ein. Das mehrtägige Austausch- und Begegnungsformat bringt verschiedene Fachrichtungen und Professionen durch das gemeinsame Erleben und Diskutieren von Neuem Musiktheater in den Austausch.