MÜNCHENER BIENNALE
FESTIVAL FÜR NEUES MUSIKTHEATER

08/05—
20/05/2026

Xochiyaoyotl
MAXI­MILIANO SOTO MAYORGA

In einer Welt, in der Götter von den Menschen ernährt wurden, wird ein Kind darauf trainiert, im Krieg zu kämpfen und mit seinem Leben den Sonnengott zu erhalten. „Xochiyaoyotl“ – übersetzt „Blumenkriege“ – erinnert an die Rituale aztekischer Kampfkunstpraktiken, die durch die spanische Eroberung ausgelöscht wurden.

In einer Welt, in der Götter von den Menschen ernährt wurden, wird ein Kind darauf trainiert, im Krieg zu kämpfen und mit seinem Leben den Sonnengott zu erhalten. „Xochiyaoyotl“ – übersetzt „Blumenkriege“ – erinnert an die Rituale aztekischer Kampfkunstpraktiken, die durch die spanische Eroberung ausgelöscht wurden. Wir können uns nur noch vorstellen, wie diese Kampftechnik aussah, mit der jede Nacht aufs Neue der Glauben an einen Morgen herausgefordert wurde. David Camargo, Amauta García und Maximiliano Soto Mayorga entwickeln ein Musiktheater zwischen Mythos und Erinnerung, in dem Musik, Raum und Performance aus der Präsenz musikalischer Körper in kämpfenden Posen hervorgehen.
 
„Xochiyaoyotl“ ist das Gewinnerprojekt des OPEN CALLS der Münchener Biennale zum Thema „Martial Arts“.

In einer Welt, in der Götter von den Menschen ernährt wurden, wird ein Kind darauf trainiert, im Krieg zu kämpfen und mit seinem Leben den Sonnengott zu erhalten. „Xochiyaoyotl“ – übersetzt „Blumenkriege“ – erinnert an die Rituale aztekischer Kampfkunstpraktiken, die durch die spanische Eroberung ausgelöscht wurden. Wir können uns nur noch vorstellen, wie diese Kampftechnik aussah, mit der jede Nacht aufs Neue der Glauben an einen Morgen herausgefordert wurde. David Camargo, Amauta García und Maximiliano Soto Mayorga entwickeln ein Musiktheater zwischen Mythos und Erinnerung, in dem Musik, Raum und Performance aus der Präsenz musikalischer Körper in kämpfenden Posen hervorgehen.
 
„Xochiyaoyotl“ ist das Gewinnerprojekt des OPEN CALLS der Münchener Biennale zum Thema „Martial Arts“.

Komposition:

 MAXI­MILIANO SOTO MAYORGA

Bühnen- und Kostümbild, Instrumente:

 DAVID CAMARGO

Libretto, Video, Dramturgie:

 AMAUTA GARCÍA

Dramaturgie:

 JULIAN KÄMPER

Soprano:

 LAURE-CATHERINE BEYERS

Countertenor:

 JOHANNES WIENERS

Percussion (performativ):

 MATHIAS LACHENMAYR

Percussion (instrumental):

 DAAN WILMS

Kontrabass, Klarinette:

 PAULA HÄNI

E-Gitarre:

 JOHANNES ÖLLINGER

Cello:

 MYRIAM GARCÍA FIDALGO
Eine Koproduktion der Münchener Biennale mit Styriarte Graz, in Kooperation mit schwere reiter/scope München.
Produktionsauftrag der Landeshauptstadt München zur Münchener Biennale.